Besteuerung von Immobilien

In Zeiten von Finanzkrisen und Wertverlust des Geldes gewinnen Immobilien als langfristige Sachwerte zunehmend an Bedeutung. Auch das deutsche Steuerrecht beinhaltet daher zahlreiche Regelungen rund um’s Haus – gleich ob Sie Herr über die eigenen vier Wände sind oder vermieten.

Aus steuerlicher Sicht können Sie davon profitieren, indem Sie beispielsweise Handwerkerleistungen im Privathaushalt geltend machen oder Sonderabschreibungen für denkmalgeschützte Objekte steuerlich absetzen. Allerdings kann eine Immobilie auch zur Steuerfalle werden, wenn sie innerhalb der Spekulationsfrist veräußert wird und dadurch die erzielte Wertsteigerung der Besteuerung unterliegt. Bei einer Vermietung sind zahlreiche Einzelfragen zu beachten, damit alle Einnahmen und Werbungskosten angemessene Berücksichtigung finden.

Soll die Immobilie innerhalb der Familie übertragen werden, kann außerdem eine Schenkungsteuerzahllast entstehen, was eine Bewertung des Grundvermögens nach steuerlichen Vorgaben verlangt.

Im Bereich der Immobilienbesteuerung haben wir bereits langjährige Erfahrungen gesammelt, sodass wir auch Sie diesbezüglich umfassend beraten können. (Gleich Termin vereinbaren!)